Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen.
Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikationsund Sicherheitssysteme von Gira heute in mehr als 40 Ländern Anwendung, etwa im Berliner Hauptbahnhof, im Olympia- Stadion in Kiew, im „Messner Mountain Museum: Corones“ am Südtiroler Kronplatz und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira heute zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Untersteinach bei Bamberg sowie die Beteiligungen Insta Elektro in Lüdenscheid, das Softwareunternehmen ISE in Oldenburg und das Start-up-Unternehmen Senic in Berlin. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von mehr als 330 Millionen Euro.
Vor einigen Jahren hat Gira die Kunststofftechnik von der Gebäudetechnik abgekoppelt und als eigenes Geschäftsfeld aufgestellt. Seitdem lassen auch andere Unternehmen, etwa aus der Medizintechnik, ihre Produkte bei Gira fertigen.
Mehr erfahren